Vollversammlung 2025

Am 11.04.2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung statt, bei der in diesem Jahr die Neuwahl des Vereinsausschusses anstand.

Der Begrüßungsrede unseres ersten Vorsitzenden Pit Lohr, folgte Ingrid Dillingers Finanzbericht. Korbinian Ilmberger präsentierte im Anschluss die sportlichen Errungenschaften des Luftbereichs und verlieh die Urkunden der Vereinsmeisterschaft Luftgewehr. Danach hielt Korbinian, der sein Amt als 1. Sportleiter niederlegte, eine kurze Abschiedsrede und übergab dann das Wort an den 1., ebenfalls scheidenden, Jugendsportleiter Yannick Streibel.
Yannick berichtete vom neuen Jugendsprecher Maxi, dass Raphael in den Bezirkskader aufgenommen wurde und, dass die Jugendmannschaft Luftgewehr am 4. Mai in Allach beim allerersten Jugend RWK vom Bezirk München im Halbfinale stünde. Im Anschluss verabschiedete auch er sich mit einer kurzen Rede.
Wir bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich für Korbinians und Yannicks Engagement in ihren Ämtern!

Als nächster berichtete 1. Bogenreferent Alex Nägel über die Vereinmeisterschaft, die beiden Bezirkskaderschützlinge Mira und Lias, und über die Vergrößerung des Außentrainingbereichs, sowie dessen Umgestaltung (neue Schießlinie, Container, Sicherheitszäune) und bedankte sich beim anwesenden Bürgermeister für die pekuniäre Unterstützung seitens der Gemeinde.

Es folgten die Ehrungen durch Pit Lohr und Florian Steinmüller. Verliehen wurden eine goldene Vereinsnadel für zwanzig Jahre Mitgliedschaft an Stefan Schelle, eine für fünfzig Jahre (!) an Thomas Markl, ein Ehrenzeichen in Bronze an Korbinian Ilmberger, eine Verdienstnadel Grün für 10 aktive Jahre an Maurice Stüker, sowie das S.K.H. Herzog Franz von Bayern Protektor-Abzeichen in Gold an Schützenkönigin Sabine Gojczyk.

Vor der Wahl des neuen Vereinsausschusses einigte sich die Versammlung auf zwei neue Referenten für Schießstand- und Materialpflege sowie für einen Referenten für Brauchtum und Tradition. Hauptaufgabe des letzteren wäre die Betreuung der vereinszugehörigen Gaststätte. Sabine Gojczyk unterstrich in einer kurzen Rede die Wichtigkeit dieser Aufgabe und äußerte die Hoffnung, dass sich jemand für diesen wertvollen Posten finden möge.

Danach schritt 1. Bürgermeister Stefan Schelle, selbst Mitglied der Schützenfreunde, als Wahlleiter zur Tat. Abgestimmt wurde per Handzeichen und dies sind die Ergebnisse:
Als 1. und 2. Schützenmeister wurden Peter Lohr und Florian Steinmüller bestätigt, beide nehmen ihre Ämter für weitere drei Jahre wahr. Neue 1. Sportleiterin wurde Sabine Gojczyk, neuer 2. Sportleiter Matthias Steinmüller. Auch bei den Jugendsportleitern gab es einen Wechsel. Maurice Stüker wurde 1. und Jugend-Schützenkönigin Theresa Diehl seine Vize. Ingrid Dillinger wird weitere drei Jahre über die Finanzen wachen, neu unterstützt von Kassenvize Franzi Gojczyk und Peter Dillinger führt sein Amt als 1. Schriftführer ebenfalls weiter; ihm wird Anne Kästner als 2. Schriftführerin zur Seite stehen. Bei den Referenten im Bogensport bleiben uns Alex Nägel (seit kurzem C Trainer) und Geli Lohr als 1. und 2. erhalten. 1. und 2. Referent für Stand- und Materialpflege wurden Peter Ilmberger und Franz Petters.

Bekannt gegeben wurde zudem der Termin für das 75-jährige Jubiläum der Schützenfreunde, das im kommenden Jahr am 27. und 28. Juni 2026 groß gefeiert werden wird. Das Jubiläum des Gaus findet eine Woche vor dem unsrigen statt.

Der Verein zählt mit 206 Mitglieder. Diese verteilen sich wie folgt auf die vier Bereiche:
Luftgewehr: 83
Bogensport: 68
Brauchtum: 34
Luftpistole: 21
Unser jüngstes Mitglied ist 10 und unser ältestes 96 Jahre alt (und seit 73 Jahren Vereinsmitglied!).

Vereinsausschuss
Foto des neuen 14-köpfigen Vorstands © Petra Felsner

Nach oben scrollen